Die Landesschule: Ein modernes Fortbildungszentrum für Kleingärtner
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
der Landesverband in Lünen bietet wieder Tageslehrgänge an.
Wer interessiert ist, kann sich bei mir via E-Mail mit einem Anmeldeformular (Anmeldeformulare.doc) melden.
Ich leite die Anmeldungen an den Landesverband in Lünen weiter.
Hier die Termine per PDF zum Downloaden für 2023
Wichtig!:
Ob die Termine evtl. ausgebucht sind oder abgeändert wurden, könnt Ihr der Landesverbandsseite entnehmen. Prüft dies bitte vorher! Die verbindlichen aktuellen Termine, findet Ihr nur auf der Landesverbandsseite, wir können leider nicht garantieren, dass die hier angegebenen Termine immer aktuell sind!!!
http://www.kleingarten.de/termine
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Bezirksfachberatung.
Bezirksverband Hagen der Kleingärtner e.V
Hindenburgstrasse 12
58095 Hagen
Sabine Barton Bezirksfachberaterin
sabinesasi@gmx.de
+49(0)2331 331793
+49(0)1777155796
Hindenburgstrasse 12
58095 Hagen
Sabine Barton Bezirksfachberaterin
sabinesasi@gmx.de
+49(0)2331 331793
+49(0)1777155796
Die Landesschule:
Ein modernes Fortbildungszentrum für Kleingärtner
Hier finden Sie alles unter einem Dach: die Geschäftsstelle, lichtdurchflutete Seminar- und Aufenthaltsräume sowie den Küchenbereich. Zwanzig modern eingerichtete Übernachtungszimmer befinden sich im Obergeschoss. Eine Solaranlage erwärmt das Brauchwasser und die Photovoltaikanlage produziert umweltfreundlichen Strom. Kurze Wege führen von drinnen nach draußen in den Lehr- und Lerngarten. Hier vertiefen Sie den theoretischen Unterricht über das umweltschonende Gärtnern mit der Gartenpraxis ... oder genießen einfach die Gartennatur.
Lehrgänge rund um den Kleingarten
Sie sind Kleingärtnerin oder Kleingärtner und interessieren sich für ökologische Zusammenhänge, den naturnahen Anbau von Obst und Gemüse und eine eben solche Gartengestaltung? Sie wollen mehr zu umweltverträglichem Düngen und natürlichem Pflanzenschutz lernen? Sie wollen selbst Fachberater in ihrem Verein werden oder aktiv im Fachberaterteam mitarbeiten, Wertermittlungsgutachten erstellen, Verantwortung im Vorstand übernehmen – oder einfach besser informiert sein? Perfekt – dann sind unsere Lehrgänge genau passend für Sie! Wählen Sie aus dem vielseitigen Angebot unserer Landesschule, hier ist für jede und jeden ein passender Lehrgang dabei.
Lehrgangstermine für das Jahr 2023
Lehrgangsangebot – eine Übersicht
Für Kleingärtner und angehende Fachberater
Tageslehrgänge
Der naturnahe Garten – Gehölze im Garten
Freitag, 03.02.2023
Der naturnahe Garten – Kompost im Garten
Freitag, 17.02.2023
Grundlagen Garten – Der lebendige Boden
Freitag, 10.03.2023
Der Nutzgarten – Baumobst im Garten
Samstag, 11.03.2023
Grundlagen Garten – Neu im Kleingarten
Samstag, 29.04.2023
Grundlagen Garten – Pflanzenschutz im Garten
Mittwoch, 03.05.2023
Der Nutzgarten – Die Vielfalt der Kräuter
Samstag, 03.06.2023
Der naturnahe Garten – Imkern im Kleingarten
Sonntag, 04.06.2023
Der naturnahe Garten – Stauden und Sommerblumen
Samstag, 17.06.2023
Der Nutzgarten – Beerenobst im Garten
Freitag, 23.06.2023
Der naturnahe Garten – Klein- und Kleinstbiotope im Garten Freitag, 18.08.2023
Der Nutzgarten – Ernte im Garten
Freitag, 08.09.2023
Der Nutzgarten – Baumobst im Garten
Freitag, 13.10.2023
Der naturnahe Garten – Kompost im Garten
Mittwoch, 18.10.2023
Grundlagen Garten – Der lebendige Boden
Samstag, 09.12.2023
Mehrtageslehrgang
Grundlagen Garten – Gehölz- und Obstbaumschnitt im Winter
Freitag, 01.12. – Samstag, 02.12.2023
Mehrtageslehrgang
Vom Gartenanfänger zum Gemüseexperten 3-teilig
Freitag, 10.02.2023
Freitag, 26.05.2023
Freitag, 29.09.2023
Für aktive Fachberater Tageslehrgänge
Erfahrungsaustausch-Fachberatung - Der Garten im Frühling Samstag, 22.04.2023
Erfahrungsaustausch-Fachberatung - Der Garten im Herbst Samstag, 14.10.2023
Für Vorstandsmitglieder (und solche, die es werden wollen)
Tageslehrgänge
Fit ins Amt
Freitag, 03.03.2023
Samstag, 30.09.2023
Soll und Haben für Vereinskassierer
Freitag, 24.02.2023 Ausgebucht
Samstag, 24.06.2023
Sonntag, 10.12.2023
Erfahrungsaustausch Vorstandsarbeit
1. Halbjahr Samstag, 25.03.2023
Erfahrungsaustausch Vorstandsarbeit
2. Halbjahr Samstag, 07.10.2023
Versicherungen im Kleingartenwesen
Mittwoch, 08.03.2023
Mittwoch, 11.10.2023
Pachtverhältnis und Gartenübergabe
Freitag, 12.05.2023
Samstag, 26.08.2023
Öffentlichkeitsarbeit im Kleingarten
Freitag, 14.04.2023
Der naturnahe Kleingarten, die kleingärtnerische Nutzung
und Gartenordnungen
Freitag, 27.10.2023
Halbtages-Lehrgang
Kleingartenrecht in der Praxis – Rechtliche Herausforderungen
für den Verein anhand von Fällen aus der anwaltlichen Praxis
Freitag, 20.01.2023
Freitag, 25.08.2023
Mehrtageslehrgang
Neu im Vorstand - Werkzeugkoffer für die Vorstandsarbeit
Freitag, 21.01. – Samstag, 22.01.2023 Ausgebucht
Freitag, 15.09. – Samstag, 16.09.2023
Für Wertermittler Tageslehrgang
Erfahrungsaustausch Wertermittlung
Sonntag, 19.11.2023
Fachberaterlehrgang
Kurs 1:
Ausgebucht
Gärtnerische Grundlagen
Samstag, 04.02. – Sonntag, 05.02.2023
Die Fachberatung im Kleingarten
Samstag, 18.02. – Sonntag, 19.02.2023
Abschlusskurs
Donnerstag, 04.05. – Sonntag, 07.05.2023
Kurs 2:
Gärtnerische Grundlagen
Donnerstag, 23.03. – Freitag, 24.03.2023
Die Fachberatung im Kleingarten
Donnerstag, 15.06. – Freitag, 16.06.2023
Abschlusskurs
Donnerstag, 09.11. – Sonntag, 12.11.2023
Kurs 3:
Gärtnerische Grundlagen
Samstag, 19.08. – Sonntag, 20.08.2023
Die Fachberatung im Kleingarten
Samstag, 02.09. – Sonntag, 03.09.2023
Abschlusskurs
Donnerstag, 19.10. – Sonntag, 22.10.2023
Nützliche Tipps
• Lehrgangsthemen aller einzelnen Lehrgänge finden Sie auf unserer Website: https://www.kleingarten.de/lehrgaenge
• Anmeldeverfahren: Finden Sie auf unserer Website unter jedem Lehrgangstermin.
• Wir bleiben flexibel. Bei starker Nachfrage bieten wir zusätzlich Lehrgänge an.
Unser Service
• Keine Teilnahmegebühr
• Verpflegung in der Landesschule
• Übernachtung in der Landesschule möglich
• Fahrtkostenerstattung in Anlehnung an Bundesbahntarif 2. Klasse
Selbstverständlich beachten wir die amtlichen Corona-Vorgaben, die sich aus bekannten Gründen schnell ändern können und von allen Beteiligten Flexibilität verlangen. Insbesondere durch eine starke Begrenzung der Teilnehmerzahl können wir die aktuellen Corona-Vorgaben einhalten. Am Veranstaltungsort gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelung