Die Landesschule: Ein modernes Fortbildungszentrum für Kleingärtner
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
der Landesverband in Lünen fängt langsam wieder mit Tageslehrgängen an.
Wer interessiert ist, kann sich bei mir via E-Mail mit einem Anmeldeformular (Anmeldeformulare.doc) melden.
Ich leite die Anmeldungen an den Landesverband in Lünen weiter.
Hier die Termine per PDF zum Downloaden für 2022
Wichtig!:
Ob die Termine evtl. ausgebucht sind, könnt Ihr der Landesverbandsseite entnehmen. Prüft dies bitte vorher!
http://www.kleingarten.de/termine
Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Bezirksfachberatung.
Bezirksverband Hagen der Kleingärtner e.V
Hindenburgstrasse 12
58095 Hagen
Sabine Barton Bezirksfachberaterin
sabinesasi@gmx.de
+49(0)2331 331793
+49(0)1777155796
Hindenburgstrasse 12
58095 Hagen
Sabine Barton Bezirksfachberaterin
sabinesasi@gmx.de
+49(0)2331 331793
+49(0)1777155796
Die Landesschule:
Ein modernes Fortbildungszentrum für Kleingärtner
Hier finden Sie alles unter einem Dach: die Geschäftsstelle, lichtdurchflutete Seminar- und Aufenthaltsräume sowie den Küchenbereich. Zwanzig modern eingerichtete Übernachtungszimmer befinden sich im Obergeschoss. Eine Solaranlage erwärmt das Brauchwasser und die Photovoltaikanlage produziert umweltfreundlichen Strom. Kurze Wege führen von drinnen nach draußen in den Lehr- und Lerngarten. Hier vertiefen Sie den theoretischen Unterricht über das umweltschonende Gärtnern mit der Gartenpraxis ... oder genießen einfach die Gartennatur.
Lehrgänge rund um den Kleingarten
Sie sind Kleingärtnerin oder Kleingärtner und interessieren sich für ökologische Zusammenhänge, den naturnahen Anbau von Obst und Gemüse und eine eben solche Gartengestaltung? Sie wollen mehr zu umweltverträglichem Düngen und natürlichem Pflanzenschutz lernen? Sie wollen selbst Fachberater in ihrem Verein werden oder aktiv im Fachberaterteam mitarbeiten, Wertermittlungsgutachten erstellen, Verantwortung im Vorstand übernehmen – oder einfach besser informiert sein? Perfekt – dann sind unsere Lehrgänge genau passend für Sie! Wählen Sie aus dem vielseitigen Angebot unserer Landesschule, hier ist für jede und jeden ein passender Lehrgang dabei.
Lehrgangstermine für das I. Halbjahr 2022
Lehrgangsangebot:
Tageslehrgänge – eine Übersicht
Für Kleingärtner und angehende Fachberater
• Der naturnahe Garten – Gehölze im Winter
Freitag, 28.01.2022
• Der naturnahe Garten – Gehölze im Winter
Freitag, 25.02.2022
• Der Nutzgarten – Baumobst
Samstag, 26.02.2022 AUSGEBUCHT
Samstag, 26.03.2022
• Grundlagen Garten – Der lebendige Boden
Freitag, 08.04.2022 AUSGEBUCHT
• Der Nutzgarten – Gemüseanbau
Freitag, 22.04.2022 AUSGEBUCHT
Freitag, 20.05.2022
• Der Nutzgarten – Die Vielfalt der Kräuter
Dienstag, 26.04.2022 AUSGEBUCHT
Samstag, 11.06.2022
• Grundlagen Garten – Pflanzenschutz
Mittwoch, 27.04.2022 AUSGEBUCHT
• Der naturnahe Garten – Grundlagen des Gärtnerns
Freitag, 13.05.2022 AUSGEBUCHT
Für aktive Fachberater
• Aus der Praxis für die Praxis - Wo „drückt der Schuh“ bei den Fachberatern?
Freitag, 18.02.2022
• Der Garten im Frühling und Frühsommer
Samstag, 14.05.2022 AUSGEBUCHT
Für Vorstandsmitglieder (und solche die es werden wollen)
• Neu im Vorstand – Werkzeugkoffer für die Vorstandsarbeit
Samstag 16.07 - 17.07.2022
• Versicherungen im Kleingartenbereich
Mittwoch, 06.07.2022
Mittwoch, 27.07.2022
• Fit ins Amt
Freitag, 21.01.2022 AUSGEBUCHT
Samstag, 23.04.2022 AUSGEBUCHT
• „Soll und Haben“ für Vereinskassierer
Samstag, 12.02.2022 AUSGEBUCHT
• Versicherungen im Kleingartenbereich
Mittwoch, 02.03.2022
Mittwoch, 06.04.2022
Mittwoch, 18.05.2022
• Aus der Praxis für die Praxis – Wo „drückt der Schuh“ im Kleingartenbereich?
Samstag, 09.04.2022 AUSGEBUCHT
Freitag, 03.06.2022
• Pachtverhältnis und Gartenübergabe
Freitag, 24.06.2022 AUSGEBUCHT
• Ökologie, Kleingärtnerische Nutzung und Gartenordnung Samstag, 25.06.2022 AUSGEBUCHT
Für Wertermittler
• Wertermittlung in Kleingärten – Erfahrungsaustausch Samstag, 21.05.2022 AUSGEBUCHT
Lehrgang zum Fachberater/zur Fachberaterin für den Kleingarten
Die Aufgaben eines Fachberaters bzw. einer Fachberaterin für den Kleingarten sind vielfältig. Der Kleingartenfachberater oder die Kleingartenfachberaterin steht Rede und Antwort im Verein, recherchiert und berät zu gärtnerischen und ökologischen Fragen der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner. Fachberater und Fachberaterinnen sind darüber hinaus Initiatoren und Ansprechpartner, wenn es um Partnerschaftsprojekte der Vereine mit Schulen, Kitas und anderen Organisationen geht. Informieren Sie sich gerne näher zur Ausbildung zum Kleingartenfachberater/zur Kleingartenfachberaterin.
Der Lehrgang ist in drei Abschnitte eingeteilt
1. Lehrgangsabschnitt:
Sie starten mit einem 2-tägigen Kurs: „Gärtnerische Grundlagen“
2. Lehrgangsabschnitt:
Sie absolvieren 2 Tageslehrgänge Ihrer Wahl aus der Rubrik „ Für Kleingärtner und angehende Fachberater“ und einen 2-tägigen Kurs. „Die Fachberatung im Kleingarten“.
3. Lehrgangsabschnitt:
Beenden Sie ihre Fachberaterausbildung mit einem 3-tägigen Abschlusskurs.
Hier die Termine:
1. Lehrgangsabschnitt
Fachberaterlehrgang - Kurs: Gärtnerische Grundlagen - 2-tägig Samstag, 05.02. bis Sonntag, 06.02.2022 AUSGEBUCHT
2. Lehrgangsabschnitt
2.1. Zwei Tageslehrgänge aus der Rubrik „Für Kleingärtner und angehende Fachberater“ ihrer Wahl
2.2. Fachberaterlehrgang – Kurs: Die Fachberatung im Kleingarten - 2-tägig
Samstag, 12.03. bis Sonntag, 13.03.2022 AUSGEBUCHT
3. Lehrgangsabschnitt
Fachberaterlehrgang – Abschlusskurs - 3-tägig
Donnerstag, 28.04. bis Samstag, 30.04.2022 AUSGEBUCHT
Lehrgang zur
Anwendung der Wertermittlungsrichtlinie des Landesverbandes
Teilnehmer dieses Lehrgangs sollten sich vorab ein solides gärtnerisches Wissen aus der Ausbildung zum Fachberater angeeignet haben oder über ausreichende praktische Erfahrungen verfügen (z.B. Ausbildung als Gärtner). Ziel des Lehrganges ist es, mit Hilfe der Anwendung des Wertermittlungsprogramms und basierend auf den Vorschriften der Wertermittlungslinie das Erstellen eines Wertgutachtens einer Kleingartenparzelle zu erlernen. Des Weiteren wird mit Ihnen das gesamte Verfahren der Wertermittlung anhand der Mustervereinssatzung durchgesprochen, und die rechtlichen Hintergründe werden erklärt. Der Lehrgang gliedert sich in zwei Abschnitte. Die ersten beiden Tage finden an einem Wochenende (Samstag und Sonntag) statt. Der dritte Tag wird ca. 3 Monate später an einem Wochentag angeboten.
3 x im Jahr 3-tägig
Anwendung der Wertermittlungsrichtlinie des Landesverbandes Samstag, 22.01. bis Sonntag, 23.01.2022
Donnerstag, 12.05.2022
Nützliche Tipps
• Lehrgangsthemen aller einzelnen Lehrgänge finden Sie auf unserer Website: https://www.kleingarten.de/lehrgaenge
• Anmeldeverfahren: Finden Sie auf unserer Website unter jedem Lehrgangstermin.
• Wir bleiben flexibel. Bei starker Nachfrage bieten wir zusätzlich Lehrgänge an.
Unser Service
• Keine Teilnahmegebühr
• Verpflegung in der Landesschule
• Übernachtung in der Landesschule möglich
• Fahrtkostenerstattung in Anlehnung an Bundesbahntarif 2. Klasse
Selbstverständlich beachten wir die amtlichen Corona-Vorgaben, die sich aus bekannten Gründen schnell ändern können und von allen Beteiligten Flexibilität verlangen. Insbesondere durch eine starke Begrenzung der Teilnehmerzahl können wir die aktuellen Corona-Vorgaben einhalten. Am Veranstaltungsort gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregelung