Die Landesschule: Ein modernes Fortbildungszentrum für Kleingärtner
Insektenschutz im Kleingarten - Bienenhaltung, Imkerei
Zielgruppe: aktive Fachberater, angehende Imker
Donnerstag, 13.08.2020, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Themen:
- Kleingartenanlagen und Kleingärten sind Hotspots für Pflanzenvielfalt. Da fühlen sich Insekten wohl.
- Wie schaffe ich mehr Lebensraum für Insekten?
Versicherungen im Kleingartenbereich
Welche Versicherungen sind sinnvoll für den Kleingärtnerverein und seine Mitglieder? Was leisten diese Versicherungen im Schadensfall.
Zielgruppe: Versicherungsobleute in den Kleingärtnervereinen
und Bezirks-/Stadtverbänden
Dienstag, 25.08.2020, 10.00 bis 15.00 Uhr Termin ausgebucht
Dienstag, 08.09.2020, 10.00 bis 15.00 Uhr
Themen:
- Laubenversicherung für Gartenpächter, Unfallversicherungsschutz für Mitglieder
- Haftpflicht – Versicherungsschutz für den Kleingärtnerverein
- Was leistet die Rechtsschutzversicherung für die Kleingärtnervereine?
- Dienstfahrtenkaskoversicherung
Aus der Praxis für die Praxis
Zielgruppe: Vereinsvorsitzende und andere Vorstandsmitglieder
Dienstag, 01.09.2020, 9.45 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Termin ausgebucht
Mittwoch, 16.09.2020, 9.45 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Themen:
- Wo „drückt der Schuh“ im Kleingärtnerverein?
- Sie stellen uns ihre Anliegen vor, und wir suchen gemeinsam nach Lösungen.
- Konfliktbewältigung im Verein
- Beendigung des Pachtverhältnisses
Der naturnahe Garten im Spätsommer
Zielgruppe: aktive Fachberater
Donnerstag, 10.09.2020, 10.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Termin ausgebucht
Themen:
- Kleinstlebensräume, Nisthilfen und Versteckräume
- Kompostwirtschaft und Hügelbeete
- Blühende Pflanzen im Spätsommer
- Aufbau neuer Kompostsysteme im Lehr- und Lerngarten (praktische Arbeiten)
Wertermittlung von Kleingärten – Erfahrungsaustausch und aktuelle Informationen zur Wertermittlung
Zielgruppe: praktizierende Wertermittler und Vorstandsmitglieder die mit der Wertermittlung zu tun haben.
Wichtig! Dieser Lehrgang ersetzt nicht die Grundausbildung zum Wertermittler im Abschlusslehrgang „Wertermittlung von Kleingärten“.
Dienstag, 15.09.2020, 9.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Termin ausgebucht
Donnerstag, 03.12.2020, 9.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Termin abgesagt
Themen:
- Erfahrungen mit der Anwendung der Wertermittlungsrichtlinien
- Vorstellung des Wertermittlungsprogamms
- Grundlagen und Ziele der Wertermittlung
Aus der Praxis für die Praxis „Wo drückt der Schuh“ bei den Fachberatern?
Zielgruppe: aktive Fachberater
Mittwoch, 11.11.2020, 9.45 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Termin abgesagt
Themen:
- Wo „drückt der Schuh“ bei den Fachberatern?
- Sie stellen uns ihre Anliegen vor, und wir suchen gemeinsam nach Lösungen
- Fachberatung ist Satzungsauftrag
- Konfliktbewältigung im Verein
- Ideen für eine attraktive Fachberatung
„Gehölze im Winter“ - Erkennen und Pflegen
Zielgruppe: interessierte Gartenfreunde
Samstag, 14.11.2020, 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Termin abgesagt
Themen:
- Einführung in die Gehölzbestimmung im Winter mit anschließendem Rundgang im Lehr- und Lerngarten
- Einführung in den Winterschnitt von Gehölzen
- Erhaltungsschnitt von Obstbäumen